TTIP - Was das Freihandelsabkommen für Verbraucher und Unternehmen bedeutet (Süddeutsche.de) 11. November 2013
Link: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ttip-was-das-freihandelsabkommen-fuer-verbraucher-und-unternehmen-bedeutet-1.1815843
This is the official page of Prof. Dr. Christoph Scherrer to keep you updated with publications and other important events. Christoph Scherrer does not personally post here, but his student assistant keeps the page updated.
Freitag, 25. April 2014
Mittwoch, 23. April 2014
BR Radio Interview zu den Themen WTO und dem Freihandelsabkommen TTIP mit Prof. Dr. Christoph Scherrer
BR Radio Interview with Prof. Dr. Christoph Scherrer on the WTO, international trade and TTIP,14.02.2014 (German audio): http://cdn-storage.br.de/MUJIuUOVBwQIbtChb6OHu7ODifWH_-bG/_-JS/_ygy5-k6/140214_0000_radioWissen_Gespraech-mit-Prof-Christoph-Scherrer.mp3
Dienstag, 22. April 2014
Es überwiegen die negativen Aspekte des Freihandelsabkommens TTIP
"Transparenz ist auch in anderer Hinsicht
Mangelware: Denn die Verbraucher sitzen nicht mit am Verhandlungstisch,
deshalb könnte es am ehesten zu Zugeständnissen kommen, wenn es um deren
Interessen geht, fürchtet Christoph Scherrer von der Universität Kassel.
Für ihn überwiegen die negativen Aspekte eines Freihandelsabkommens. Viele Themen würde man besser auf der Ebene der Welthandelsorganisation verhandeln. Ansonsten könnten vor allem Drittländer unter der Übermacht dieses riesigen Freihandelsraumes leiden. Denn gerade die Entwicklungsländer würden eine zu frühe Liberalisierung ihres Marktes noch nicht verkraften können." Quelle: Heute.de 10.03.2014
http://www.heute.de/verhandlungen-ueber-freihandelsabkommen-zwischen-eu-und-usa-schwieriger-als-erwartet-32234542.html
Für ihn überwiegen die negativen Aspekte eines Freihandelsabkommens. Viele Themen würde man besser auf der Ebene der Welthandelsorganisation verhandeln. Ansonsten könnten vor allem Drittländer unter der Übermacht dieses riesigen Freihandelsraumes leiden. Denn gerade die Entwicklungsländer würden eine zu frühe Liberalisierung ihres Marktes noch nicht verkraften können." Quelle: Heute.de 10.03.2014
http://www.heute.de/verhandlungen-ueber-freihandelsabkommen-zwischen-eu-und-usa-schwieriger-als-erwartet-32234542.html
Donnerstag, 17. April 2014
"Freihandel auf Kosten der Konsumenten"
Interview mit Prof. Dr. Christoph Scherrer zu TTIP: "Die Logik der Verhandlungen läuft darauf hinaus, dass man eher Schutzregeln für Verbraucher lockert." derStandard.de 18.03.2014
Dienstag, 15. April 2014
"Die Politik der Verhandlungen geht an den Bürgern vorbei"
Christoph Scherrer zum transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP:
"Die Politik der Verhandlungen geht an den Bürgern vorbei"
3sat-Interview mit Christoph Scherrer, Volkswirt, Politologe und Professor für Globalisierung und Politik an der Universität Kassel:

http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=42430
3sat-Interview mit Christoph Scherrer, Volkswirt, Politologe und Professor für Globalisierung und Politik an der Universität Kassel:
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=42430
Samstag, 12. April 2014
Christoph Scherrer spricht auf der Veranstaltung »Zukunftscharter« des BMZ
Prof. Dr. Christoph Scherrer, Universität Kassel spricht auf der Veranstaltung »Zukunftscharter« des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) am 1. April 2014 Christoph Scherrer speaking at Federal Ministry of Economic Cooperation and Development (BMZ) an April 1, 2014. Info: http://ow.ly/vIiZG
Abonnieren
Posts (Atom)